Skip to main content

Decken­systeme als zentrales Element innerhalb der Raum­gestaltung

Deckensysteme werden je nach Anforderung mittels einer Stahlunterkonstruktion abgehängt, direkt oder freitragend befestigt. Gestalterisch bieten sich hinsichtlich Form (Gipsformteile), Material, Farben, Integration von Lichtsystemen mit Hinterleuchtung und indirekter Beleuchtung viele Möglichkeiten für die kreative, individuelle Raumgestaltung.

Neben der Funktion der Decke, dem Abschluss des Raumes nach oben, bieten Deckensysteme Brand-, Schall- und Wärmeschutz und schaffen eine Installationsebene zwischen Roh- und Sichtdecke. Schalldämmende Wirkung werden durch Deckensegel, Deckenbekleidungen mit akustisch wirksamen Platten, Akustikbaffeln, Akustikputz aus Blähglasgranulat erreicht.

Klima- bzw. Kühl- und Heizdecken werden mit einer Sichtdecke nach Wunsch montiert und führen im Inneren Wasserrohre, welche Wärme abgeben bzw. aufnehmen. Klimadecken gelten als energiesparend und sorgen durch ihr geschlossenes Wassersystem für eine optimale Luftqualität.

  • Metallkühldecke

    Metallkühldecke

  • Akustikdecke

    Akustikdecke

  • Deckendämmung Tektalan

    Deckendämmung Tektalan

  • Akustiksegel

  • Streulochdecke

    Streulochdecke

  • Akustiklochdecke

  • Rasterdecke

    Verschiedene Arten an Deckensystemen


    Mineralfaserdecken

    Mineralfaserplatten werden in abgehängte Rasterschienen eingelegt. Die Unterkonstruktion ist dabei sichtbar oder verdeckt. Mineralfaser ist schwer entflammbar und schalldämmend. Die Einlegeplatten sind in unterschiedlichen Maßen, Strukturen und Farben erhältlich.

    Akustikdecken

    Akustikdecken verbessern Nachhallzeit und Raumakustik. Decken mit akustischer Funktion können fugenlos oder mit Sichtschienen montiert werden. Ansprechende Designs entstehen mit Langfeldplatten, gelochten Akustikplatten, Akustikbaffeln, Deckensegeln sowie mit Akustikputz aus Blähglasgranulat.

    Klimadecken

    Mit Klimadeckensystemen werden Räume mittels integrierter Wasserrohre, je nach Bedarf, geheizt oder gekühlt. Klimadecken sind energiesparend und können mit Wärmepumpen genutzt werden. Die Temperaturverteilung im Raum ist gleichmäßig und die Kühlung geräuschlos. Das Design der Sichtdecke ist frei gestaltbar.

    Metalldecken

    Metalldecken aus Stahl oder Aluminium ermöglichen Designvariationen durch unterschiedliche Formen, Strukturen und Perforationen. Raster-, Kassettendecken, Langfeld- und Streckmetalldecken bieten neben Dekor auch akustische Eigenschaften und Funktionen wie Brandschutz, Hygiene, Temperierung oder Ballwurfsicherheit.

    Lichtdecken

    Lichtdecken werden mit Glas, Spannfolien, Textilien oder Kunststoffgläsern, welche mit Kunst- und/oder Tageslicht durchleuchtet werden, ausgeführt. Bei Lichtrasterdecken erfolgt die Montage von Folie oder Acrylglaselementen auf eine gerasterte Tragstruktur.


    Holzlamellendecken

    Massivholzpaneele werden durch Metallstifte verbunden. Hinsichtlich Designwünsche kann aus unterschiedlichen Holzarten gewählt werden, und Decke sowie Wände sind durch Variation der Paneelgröße wie auch deren Abstände zueinander frei individualisierbar. Der Einsatz von Holzlamellendecken überzeugt durch ihre akustische Wirkung sowie Nachhaltigkeit.